- Künstlerische Bestandsaufnahme in neuer Sicht auf altes Land
Werke und Eindrücke von „Christian Kabuß – STADT LAND FAHRT“, Ausstellung 2022 mit der Werkstatt Plettenberg.
„1230“ ist ein großformatiges Tafelbild, das die Entstehung einer mecklenburgischen Stadt nichtfigurativ inszeniert.

„Alexis Ecke“ befindet sich in Berlin – ein geheimnisvoller Laden auf dem Weg zum Bäcker. Großformatig gezeichnet auf Papier.

Ein Gefühl von „Bohemia“ visualisiert sich im mecklenburgischen Bad Doberan. Zeichnung auf altem Papier, Nassklebeband-Ränder belassen.

„1411“ zeigt den Blick von einem spätmittelalterlichen Turmbaugerüst in das weite, helle Land. Großformatiges Tafelbild auf Holz.

„Morgen in der nördlichen Stadt“, zeigt auf leinwandbespannter Holztafel wie sich die Dinge – langsam – nach langer Nacht im hellen Lichte bilden.
„Ein Herzschlag“ verortet einen Moment von Dauer in einem bewegenden Werk. Tafelbild in mittlerem Format.

„Themse“ ist die Erzählung von einem Fluss, die der Realität nicht standhalten will. Gemalt einem alten Zeichenbrett, 80x120cm.


„Fahrradfahrer aus Vogels Perspektive“ thematisiert erschöpfende Körperlichkeit bei einer Radreise durch die Sommernacht. Tafelbild in mittlerem Format.

„Nebel in Wapping“, eine großformatige Zeichnung auf Papier, verhüllt ein Dock an der Themse.

„Angeeckt“ visualisert eine Berliner Straßenecke in Wut (des Zeichners).
„Weltenrichter“ ist eine zeitgenössische Reflektion auf das Sujet des Weltengerichts in der kirchlichen Wandmalerei. Ein großformatiges Kunstwerk auf Holz.